Der Chemnitzer Friedenspreis wird jährlich kurz vor dem 5. März im Stadtverordnetensaal des Rathauses unter der Schirmherrschaft des Bürgervereins „FUER CHEMNITZ“ e.V. in Zusammenarbeit mit der Ausländerbeauftragten der Stadt vergeben.
Ausgezeichnet können Personen, Organisationen, Projekte und Initiativen werden,
Als Chemnitz am 5. März 1945 durch Bomben zerstört wurde, war dies ein Ergebnis menschenverachtender, feindseliger Politik in Deutschland. Der Chemnitzer Friedenspreis versteht sich als aktiver Beitrag gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Volksverhetzung.
Der Preis besteht aus einer Skulptur des Chemnitzer Bildhauers Erik Neukirchner und einem Preisgeld. Es werden drei Preise vergeben, und es kann zusätzlich ein Ehrenpreis für jahrelanges Arbeiten für ein friedliches Chemnitz verliehen werden.