Chemnitzer Friedenspreis |
Kurzinfo Auslobung 2008 Preisträger 2004 |
Der Chemnitzer Friedenspreis | |
Wozu
brauchen wir in Chemnitz einen
Friedenspreis? Weil der Frieden in unserer Stadt uns genauso angeht, wie der Frieden weltweit. Es stimmt, den Frieden kann man nicht „ausschreiben“, aber man muss sich doch umhören, wo es in unserer Stadt Menschen gibt, die sich für ein friedliches Miteinander engagieren. Eine Stadt braucht Öffentlichkeit für Aktionen und Initiativen, die sich für Toleranz, Demokratie und gegen Rassismus einsetzen. Und ehrlich, lebt man nicht gelassener, wenn man weiß, die meisten Menschen um einen herum sind friedlich und würden auch etwas für die Erhaltung des Friedens riskieren? Es ist auch richtig, dass man Frieden nicht „belohnen“ kann. Aber wenn Kinder in einer Zeit, in der die Gewalt an Schulen zunimmt, sich trauen, darüber zu sprechen und sogar einen Kalender zu diesem Thema gestalten (Annenschule, 2. Preis 2005), dann soll, ja muss man das öffentlich machen. Oder wenn sich Studenten der TU Chemnitz für ihre ausländischen Mitstudenten einsetzen, mit dem Ziel rechtsradikale Überfälle zu verhindern (Studentische Initiative gemEINSam für einen friedlichen und interkulturellen Campus, 3. Preis 2006) oder sich Jugendliche, mit einer jahrelangen Verbindung zu einer polnischen Gemeinde, für echte Versöhnung einsetzen (Evang. Jugend der D.-Bonhoeffer-Gemeinde, 1. Preis 2004), dann ist ein kleines Preisgeld weniger ein Lob, sondern eine konkrete Hilfe. Auf eine Stadt mit solchen engagierten Menschen, kann man schon stolz sein. Der Bürgerverein FUER CHEMNITZ e.V. – ein Verein von Bürgern für Bürger – möchte dazu auffordern, mutig und entschlossen, kreativ und überlegt für Toleranz, Demokratie, Friedfertigkeit und interkulturellen Austausch einzutreten sowie Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu verhindern. |
|
Die Skulptur wurde gestaltet vom Bildhauer Erik Neukirchner |
Der
Chemnitzer Friedenspreis zeichnet Ideen, Initiativen und Projekte aus,
die:
Der
Chemnitzer Friedenspreis wird unter der Schirmherrschaft des
Bürgervereins FUER
CHEMNITZ e.V. und in Zusammenarbeit mit dem Kriminalpräventiven
Rat sowie der
Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz im Jahr 2007 zum vierten
Mal
verliehen. |
Ein ganz besonderer
Dank geht an die ![]() für das Sponsoring des Chemnitzer Friedenspreises 2005, 2006, 2007 und 2008. |
|
Erik Neukirchner
Der Chemnitzer Bildhauer Erik Neukirchner schuf 2003 zum 1. Marianne- Brandt- Symposium die Vorlage für die Skulptur des Chemnitzer Friedenspreises. Die Stahlplastik läßt durch ihre Form eine Vielzahl von Assoziationen zu. Die gespaltene Form kann als Gemahnung an die zerstörende Gewalt des Krieges gesehen werden, ist zugleich und deutlicher noch Ausdruck der lebensbehütenden Kräfte des Friedens. Das Material Stahl, sowohl für Waffen als auch für Arbeitsgeräte genutzt, verweist auf die das Credo der Friedensbewegung: „Schwerter zu Pflugscharen“. Erik Neukirchner, wurde 1972 in Karl-Marx-Stadt geboren. Seit 1994 arbeitet er als freischaffender Bildhauer und erhielt bereits 1995 zusammen mit sechs weiteren Künstlern den Staatspreis für Design für die Gestaltung eines Spielplatzes für sehbehinderte und blinde Kinder. 1997 nahm er ein Gaststudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden auf. Erik Neukirchner ist mit seinen Arbeiten aus Keramik und Bronze in Chemnitz an mehreren öffentlichen Orten präsent. |
|
Chemnitzer Friedenspreis 2008: Auslobung |
Wichtige
Kriterien für die Vergabe des Chemnitzer Friedenspreises sind:
So können Sie sich bewerben: Sie schicken uns eine Beschreibung Ihres Projektes in der von Ihnen gewählten Form. Dabei kann es sich um schriftliches und/oder Bildmaterial, um Videoaufzeichnungen, Fotos, PC-Dateien etc. handeln. Die Materialien gehen an den: Bürgerverein
FUER CHEMNITZ e.V.
Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz Tel.: 0371 – 6 74 98 84; Fax.: 0371 – 6 74 98 86 e-Mail: bv-fuer-chemnitz <at> gmx.de Die Bewerbungsfrist ist bereits beendet. Eine Jury mit namhaften Persönlichkeiten der Stadt Chemnitz unter dem Vorsitz des Bürgervereins FUER CHEMNITZ e.V. trifft die Auswahl der Preisträger. Die Preisverleihung und Ausstellung der Objekte und Einsendungen finden am 5. März 2007 im Rahmen des Chemnitzer Friedenstages statt, und zwar um 17.30 Uhr im Stadtverordnetensaal des Chemnitzer Rathauses. |
Preisträger des Chemnitzer Friedenspreises 2004 |
||||||||||||||||||||||||||||
Die Preise wurden
gestiftet vom Bürgerverein FUER
CHEMNITZ e.
V. Die Skulptur wurde gestaltet vom Bildhauer Erik Neukirchner. |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |