![]() |
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Vergangenheit erinnern
Vor 62 Jahren, am 5. März 1945, wurde die Chemnitzer Innenstadt im Bombenhagel zerstört. Wir gedenken der Opfer und bedenken die Ursachen. mehr dazu ...
In diesem März erscheint ein Buch, das den Lynchmord an einem kanadischen Flieger in Frankenberg (März 1945) aufklärt. Gegenwart gestalten Vor sechs Jahren ist der 5. März zum Chemnitzer Friedenstag geworden - von Chemnitz sollen Impulse für den Frieden ausgehen! Zum vierten Mal wird der Chemnitzer Friedenspreis verliehen. |
![]() ![]() ![]() |
Veranstaltungsprogramm
Zahlreiche Veranstaltungen erinnern vom 2 - 27. März an die Zerstörung der Innenstadt - und zugleich an unserer Verantwortung für den Frieden heute. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr bei den Veranstaltungen und Aktionen rund um den Park der Opfer des Faschismus. Veranstalter -
Partner - Links
Die AG "Chemnitzer Friedenstag" hat -
gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Bürgerverein FUER
CHEMNITZ - das Programm entwickelt und koordiniert. Viele Partner,
Förderer und Sponsoren wirken mit.
mehr dazu ...
in memoriam
Hans Jochen Vogel,
der erste Ehren-Preisträger des Chemnitzer Friedenspreises,
starb am 27. Dezember 2005.
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kontakt - Impressum |
||||||
Zum
Archiv:
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |